
Wir haben, unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften, für die Darmstädter Selbsthilfegruppe eine Sondergenehmigung für Face-to-Face Meetings
Anlaufstelle für Frauen und Männer, die als Kind sexuell missbraucht oder traumatisiert wurden.
Unsere Selbsthilfegruppe
Wir sind eine Anlaufstelle für Betroffene, die sich informieren und in Kontakt mit anderen Betroffenen kommen wollen.
Wir sprechen sowohl über unsere aktuelle Situation, als auch über unsere Erinnerungen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Verschwiegenheit nach außen bzw. verantwortungsvoller Umgang mit dem Wissen über andere Teilnehmer ist selbstverständlich.
Die Gruppe trifft sich jeden 2. und 4. Montag im Monat in Bahnhofsnähe Darmstadt
Über Missbrauch
Sexuelle Gewalt, emotionaler und körperlicher Missbrauch sind Delikte, die in unserer Gesellschaft erschreckend verbreitet sind. Es sind hochgradig verwirrende Erlebnisse von Vertrauensmissbrauch mit enorm zerstörerischen Folgen, die nach einer sensiblen und vollständigen Aufarbeitung verlangen.
Oft benötigt die Psyche Jahrzehnte, bis sie traumatische Erlebnisse ins Bewusstsein lässt.
Folgen eines Missbrauchs
Traumatisch wird Erlebtes dann, wenn der Organismus davon überwältigt wird und mit Hilflosigkeit und Lähmung reagiert. Die Folgen wirken im Denken, Fühlen und Handeln.
Traumatische Erinnerungen können durch Mechanismen wie Verdrängung oder Dissoziation vom Bewusstsein abgespalten werden.
Als Betroffene haben wir einen Verlust an Lebensenergie, Leidensdruck bis hin zu selbstzerstörerischen und unangemessenen Verhaltensweisen. Manche empfinden ihr Leben als stillgelegt. Unser psychisches Gleichgewicht ist aus der Balance.
Beziehungen zu anderen Menschen können schwierig sein, weil wir selbst von tiefen Verletzungen geprägt sind.
Wir leiden u.a. unter posttraumatischen Belastungsstörungen, psychosomatischen Schmerzen, Depression, Verzweiflung, Panik, Starre, Sucht, Zwängen, Angst vor Nähe und geringem Selbstwertgefühl. Das Vergangene lebt weiter in unsererem Körper und vermindert unsere Lebenskraft. Der Körper ist für uns zum Feind geworden und oft tun wir alles, um ihn nicht spüren zu müssen.
Unser Weg
Es gibt einen Weg aus dem Trauma, nicht durch Vergessen, sondern durch bewusstes Auseinandersetzen. Durch den Prozess der Auseinandersetzung mit uns selbst können unsere Selbstheilungskräfte allmählich in Gang kommen. Wir versuchen, unseren Körper und unsere Gefühle wahrzunehmen, zu akzeptieren und zu verstehen.
Zum Verstehen und Wachsen ist innere Bereitschaft und Hinsehen-wollen unabdingbar. Durch den Austausch, das Gespräch, gegenseitigen Respekt und Mitgefühl wachsen wir.
Betroffene, die diesen Weg nicht gehen wollen, sind trotzdem willkommen.
Wir wollen die Fähigkeit entwickeln, präsent zu bleiben und verstörenden Empfindungen zu begegnen, ohne von ihnen überwältigt zu werden. Wir wollen beobachten lernen, wann und wie sich der Körper versteift und zusammenzieht und wie Gefühle und Impulse aufsteigen. Wir sind auf der Suche nach Erklärungen für die Erinnerungen, und wie wir damit Frieden schließen können.
Ohne zusammenhängende Erinnerungen können wir den Teufelskreis der sich ständig wiederholenden Schwierigkeiten in unserem Leben nicht durchbrechen.
Unsere Ziele
Wir wollen lernen, unsere unbequemen Erinnerungen zuzulassen.
Wir wollen lernen, selbstreflektiertes Verhalten zu entwickeln.
Wir wollen lernen, unsere negativen Komplexe zu durchbrechen.
Kontaktaufnahme unter
sabine.cruiser@missbrauchsthemen.de
Sabine Tel: 0160-96 480 492
fabienne.pasternak@web.de
Fabienne Tel: 0152-55 945 041
Selbsthilfegruppe Überlebender von Missbrauch und Vergewaltigung Frankfurt
Sexuelle Gewalt ist so schwer vorstellbar, dass es kaum zu fassen und auch nicht nebenher zu verarbeiten ist. Es ist ein Trauma, ein Horrortrip, der plötzlich hochkommen kann, in Gedanken, Bildern oder Gefühlen.
Dennoch, es gibt einen Weg aus dem Horror - nicht durch Vergessen, sondern mit Kraft und Energie, und Sie haben diese Kraft und Energie. Sie sind zutiefst verletzt worden. Auch wenn Sie Ihren Gefühlen nicht trauen, es nicht wahrhaben wollen, glauben Sie sich: irgendein gravierender Vorgang fand da statt. Wir alle wollten nicht glauben, dass wir missbraucht wurden, am wenigsten, wenn die Täter nahe Verwandte waren, gewaltig war der Unglaube bei Vater oder Mutter.
Ich bin seit vielen Jahren Mitglied einer Selbsthilfegruppe von Überlebenden von sexuellem Missbrauch in der Kindheit und möchte Sie hiermit einladen zur Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe missbrauchter oder vergewaltigter Frauen und Männer.
Was wir wie machen:
Inhalte: Gespräche über persönliche aktuelle Themen, Probleme, Erlebnisse, Sexualität, Erinnerungen. Besprechungen von Büchern und Texten. Gelegentlich Referenten, z.B. Therapeuten.
Rahmen: eine regelmäßige Gruppe von max. 8 Personen. Wöchentliche oder 14tägige Treffen. Verschwiegenheit nach außen bzw. verantwortlicher Umgang mit dem Wissen über andere Teilnehmer. Auf Wunsch wird völlige Anonymität zugesichert. Ausreden lassen. Wenn nicht gewünscht, wird nicht nachgefragt bzw. diskutiert.
Kontaktaufnahme unter
udo.gann@missbrauchsthemen.de
sabine.cruiser@missbrauchsthemen.de
Selbsthilfegruppe "Als Junge missbraucht" Offenbach
Als ich in einem Buch las, "Sie sind willkommen in dieser Welt. Als Sie geboren wurden hat die Sonne gelächelt", wusste ich, dass tief in mir steckt, nicht wichtig zu sein, nichts wert zu sein, für niemanden. Das war 1997und ich wusste noch nicht, dass ich über viele Jahre hinweg von meiner Mutter nicht nur geschlagen, sondern auch sexuell missbraucht wurde.
Nachdem ich 1999 dann den Missbrauch wieder erinnerte, habe ich versucht, andere Betroffene in einer Missbrauchsgruppe kennen zu lernen. Es war mir nicht gelungen, es gibt kaum solche Gruppen in Frankfurt. Daraufhin glaubte ich, dass es sinnvoll ist, eine solche Gruppe zu gründen, selbst zu gründen. Seit 2001 besteht diese Selbsthilfegruppe.
Ich möchte Sie hiermit einladen zur Teilnahme an dieser Selbsthilfegruppe missbrauchter Männer.
Was wir wie machen:
Inhalte: Gespräche über persönliche aktuelle Themen, Probleme, Erlebnisse, Sexualität, Erinnerungen. Besprechungen von Büchern und Texten. Gelegentlich Referenten, z.B. Therapeuten.
Rahmen: eine regelmäßige Gruppe von max. 8 Männern. Wöchentliche Treffen. Verschwiegenheit nach außen bzw. verantwortlicher Umgang mit dem Wissen über andere Teilnehmer. Auf Wunsch wird völlige Anonymität zugesichert. Ausreden lassen. Wenn nicht gewünscht, wird nicht nachgefragt bzw. diskutiert.
Kontaktaufnahme unter
udo.gann@missbrauchsthemen.de
Frauengruppe Offenbach
Frauen, die in der Kindheit sexuell missbraucht wurden, lade ich zum Frauentreffen ein. Es ist auch für Frauen, die sich nicht ganz sicher sind, ob und was passiert ist. Wir treffen uns donnerstags um 19:30 Uhr in den Räumen von Missbrauchsthemen e.V. in Offenbach Wir sprechen offen über das Thema, weil wir glauben, dass wir nur so an den Kern unserer daraus folgenden Problemen kommen.
Was wir wie machen:
Inhalte: Gespräche über persönliche aktuelle Themen, Probleme, Erlebnisse, Sexualität, Erinnerungen. Besprechungen von Büchern und Texten. Gelegentlich Referenten, z.B. Therapeuten.
Rahmen: eine regelmäßige Gruppe von max. 8 Personen. 14tägige Treffen. Verschwiegenheit nach außen bzw. verantwortlicher Umgang mit dem Wissen über andere Teilnehmer. Auf Wunsch wird völlige Anonymität zugesichert. Ausreden lassen. Wenn nicht gewünscht, wird nicht nachgefragt bzw. diskutiert.
Kontaktaufnahme unter
sabine.cruiser@missbrauchsthemen.de
Selbsthilfegruppe Kindheitstrauma Frankfurt
Hohe Gewalt in der Kindheit ist schwer vorstellbar, schwer aushaltbar und auch nicht nebenher zu verarbeiten. Es ist ein Trauma, ein Horrortrip, der plötzlich hochkommen kann, in Gedanken, Bildern oder Gefühlen.
Dennoch, es gibt einen Weg aus dem Horror - nicht durch Vergessen, sondern mit Kraft und Energie, und Sie haben diese Kraft und Energie. Sie sind zutiefst verletzt worden. Auch wenn Sie Ihren Gefühlen nicht trauen, es nicht wahrhaben wollen, glauben Sie sich: irgendein gravierender Vorgang fand da statt. Wir alle wollten nicht glauben, dass wir schwer misshandelt, vernachlässigt, emotional oder sexuell missbraucht wurden, am wenigsten, wenn die Täter Vater oder Mutter waren.
Ich bin seit vielen Jahren Mitglied einer Selbsthilfegruppe ehemaliger Opfer und möchte Sie hiermit einladen zur Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe in der Kindheit traumatisierterFrauen und Männer.
Was wir wie machen:
Inhalte: Gespräche über persönliche aktuelle Themen, Probleme, Erlebnisse, Sexualität, Erinnerungen. Besprechungen von Büchern und Texten. Gelegentlich Referenten, z.B. Therapeuten.
Rahmen: eine regelmäßige Gruppe von max. 8 Personen. 14tägige Treffen. Verschwiegenheit nach außen bzw. verantwortlicher Umgang mit dem Wissen über andere Teilnehmer. Auf Wunsch wird völlige Anonymität zugesichert. Ausreden lassen. Wenn nicht gewünscht, wird nicht nachgefragt bzw. diskutiert.
Kontaktaufnahme unter
udo.gann@missbrauchsthemen.de
sabine.cruiser@missbrauchsthemen.de